Im Jahre 1958 eröffnete Elsa Pfeifhofer die Rotwandwiesenhütte.



Bereits 1 Jahr später, im Jahr 1959 wurde die Hütte vergrößert.
Anfangs gab es nur die eigene Materialseilbahn. Im Jahre 1965 wurde der erste Korblift zu den Rotwandwiesen errichtet.



1966 wurde die Rotwandwiesenhütte für Übernachtungsgäste ausgebaut.
Im Jahr 1983 wurde die Hütte qualitativ und quantitativ erweitert.

Auch der Korblift wurde von der Seilbahn-Gesellschaft durch einen Sessellift modernisiert.
Bereits 10 Jahre später, im Jahr 1993 hat die Seilbahn-Gesellschaft an Stelle des Sessellifts eine 6er Kabinenbahn realisiert.
Im Jahr 2019 schrieb Marc Pfeifhofer, Enkel von Elsa Pfeifhofer, die Familiengeschichte auf den Rotwandwiesen fort und erbaute sechs Chalets neben der Rotwandwiesenhütte.
Beim Bau wurden lokale Firmen gewählt und Materialien aus der Umgebung verwendet. Die Chalets sind Klimahaus A, werden beheizt mit regionalen Pellets und verwenden Strom aus Südtiroler erneuerbarer Energie.
